0003 - Beschreibung der einzelnen Module
Wir werden hier die Themen der einzelnen Lektionen erklären, die Sie auch im Seitenmenü der Akademieoberfläche sehen können (auf der linken Seite des Fensters, wie unten hervorgehoben).
0003.01 - Die Kursthemen sind im Seitenmenü aufgeführt
Nachstehend finden Sie die vollständige Liste der Module, die dieser Kurs enthält:
- 00 - Willkommen
- 01 - Einstieg in ARES Kudo
- 02 - Erste Schritte in ARES Kudo
- 03 - Grundfunktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen
- 04 - Erstellen einer Zeichnung
- 05 - Erstellen eines Blattes
- 06 - Optionen für Texte
- 07 - Optionen für die Bemaßung
- 08 - Einführung in Blöcke
- 09 - Drucken und Teilen
- 10 - Benutzerdefinierte Vorlagen
00 - Willkommen
Dieses Modul soll Ihnen die wichtigsten Dinge, die Sie vor Beginn des Kurses wissen müssen, schnell erklären. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie die Programme herunterladen und installieren, oder wie Sie eine Lizenz oder Testlizenz aktivieren, lesen Sie bitte auch:
“Bitte zuerst lesen” das Benutzerhandbuch, das speziell auf diese Themen eingeht.
In diesem Modul werden Sie Folgendes lernen:
- Die Ziele dieses Kurses.
- Empfehlungen für Studienanfänger und Beschreibungen der einzelnen Kursmodule.
- Welche Elemente in der grafischen Oberfläche des Kurses erscheinen.
- Wie unsere Quiz funktionieren und warum sie für den Erhalt eines Kurszertifikats unerlässlich sind.
- Wie die Zertifikate der Gräbert Academy Ihrer Karriere zugute kommen können und wie Sie sie erwerben können
- Welche Schritte Sie durchführen müssen, um ein Gräbert Account zu erstellen.
- Die Liste der Dinge, die Sie bedenken sollten, bevor Sie den Kurs in Angriff nehmen: „Haben Sie alles, was Sie brauchen, um zu starten?“
01 - Einstieg in ARES Kudo
Dieses Modul beginnt mit einem Video, das die Arbeitsschritte mit ARES Kudo schnell demonstriert und einen Überblick über die in diesem Kurs behandelten Themen gibt. Dieses Einführungsvideo ermöglicht es Ihnen, einen ersten Blick auf das Programm zu werfen, insbesondere wenn es für Sie neu ist.
In diesem Modul werden Sie lernen:
- Die Grundlagen der Arbeit mit ARES Kudo
02 - Erste Schritte mit ARES Kudo
In diesem Modul werden die wesentlichen ARES Kudo-Tools mit einem praktischen Ansatz vorgestellt, um eine Überfrachtung mit zu viel Theorie gleich am Anfang zu vermeiden. Durch einfache, aber effektive Übungen lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen und werden mit dem Programm vertraut.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- Eine neue Zeichnung beginnt.
- Einen Ordner in der Cloud erstellt.
- Die Übungen in die Cloud hochlädt.
- Grundelementen zeichnet und bearbeitet.
- View-only Links generiert.
03 - Grundfunktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Zeichnungen
CAD-Programme bieten zwar Hunderte von Befehlen, aber die Beherrschung einer kleinen Anzahl von „Grundwerkzeugen“ reicht aus, um fast alles zu zeichnen. Diese grundlegenden Befehle werden täglich verwendet und gehen durch häufiges Üben schnell in Fleisch und Blut über.
In diesem Modul werden diese grundlegenden Werkzeuge mit schrittweisen schwerer werdenden Übungen vorgestellt. Erfahrene CAD-Anwender werden die Übungen vielleicht als unnötig empfinden, können aber dennoch davon profitieren, wenn sie sehen, wie vertraute Befehle aus Programmen wie ARES Commander oder AutoCAD nahtlos in ARES Kudo übertragen werden können.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- Befehle über die Symbolleiste, das Hamburger-Menü und die Befehlszeile ausführt.
- durch Befehlsoptionen und Dialogfeldern navigiert.
- die Escape- (ESC) und die Enter-Taste effektiv verwendet.
- Entitäten erstellt und bearbeitet.
04 - Erstellen einer Zeichnung
ARES Kudo bietet zwei grafische Umgebungen: den Cloud Storage Explorer für die Verwaltung von Cloud-Dateien und -Ordnern und den Zeichnungseditor, der bekannte CAD-Elemente wie eine Multifunktionsleiste, Befehlssymbole, Werkzeug- und Layerpaletten sowie die Befehlszeile enthält.
Um genau zu zeichnen, müssen die Anwender bestimmte Elemente konfigurieren, wie z. B. Zeichnungseinheiten und das Koordinatensystem, die von der Vorlage und den individuellen Einstellungen abhängen. Auch wenn ARES Kudo cloudbasiert ist, bleibt es auf Präzision ausgerichtet und enthält wesentliche Funktionen für detaillierte Zeichnungsarbeiten.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- Zeichnungseinheiten konfiguriert und deren Auswirkungen auf gemeinsam genutzte Einheiten versteht.
- das Koordinatensystem identifiziert und anpasst.
- benutzerdefinierte Ansichten für eine bessere Interaktion beim Zeichnen erstellt.
- Präzisionswerkzeuge für genaues Zeichnen verwendet.
- die Hintergrundfarbe des Modellbereichs ändert.
05 - Erstellen eines Blattes
In diesem Modul wird die Weiterentwicklung des Modellbereichs und des Papierbereichs im CAD erläutert, wobei der Schwerpunkt auf deren Implementierung in ARES Kudo liegt. Während der Modellbereich unverändert der Arbeitsbereich für die Erstellung von Zeichnungen in Originalgröße ist, hat sich der Papierbereich zu mehreren Registerkarten entwickelt, die Blätter genannt werden und auf denen Layouts konfiguriert werden. In ARES Kudo ermöglichen Blätter standardisierte Formate wie ISO oder ANSI, benutzerdefinierte Papiergrößen und skalierte Ansichten von Zeichnungen für den Druck oder PDF-Export.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- Papierbereich arbeiten.
- Blattformate konfigurieren.
- Ansichten der Zeichnung im Modellbereich in verschiedenen Maßstäben erstellen.
- Beschriftungen konfigurieren
- einige Eigenschaften von Layern nutzt, um im Papierbereich effizienter zu arbeiten.
- mit Blöcken im Papierbereich arbeitet.
06 - Optionen für Texte
Dieses Modul befasst sich mit der entscheidenden Rolle von Text in technischen Zeichnungen und seiner effektiven Verwendung in ARES Kudo. Text verbessert die Klarheit, vermittelt wichtige Informationen und wertet Entwürfe auf, sei es durch einzeiligen Text, mehrzeiligen Text, Blockattribute oder Tabellen. Das Verständnis der Funktionen und Eigenschaften jedes Typs ist für die Maximierung ihres Potenzials unerlässlich.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- einfache Texte erstellt.
- Textstile konfiguriert und speichert.
- neue Schriftarten lädt.
- Schriftstile zwischen verschiedenen Zeichnungen kopiert und einfügt.
- eine Vorlage mit benutzerdefinierten Schriftstilen erstellt.
07 - Optionen für Bemaßung
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie die Bemaßungswerkzeuge in ARES Kudo verwenden und eigene Bemaßungsstile erstellen. Sie lernen, wie Sie die Bemaßungswerkzeuge effektiv einsetzen, um genaue und klare Zeichnungen zu gewährleisten, und wie Sie die Bemaßungsstile an Ihre Projektanforderungen anpassen können. Dazu gehört das Konfigurieren von Linientypen, Pfeilarten, Textgröße und anderen Parametern für ein konsistentes, professionelles Erscheinungsbild.
Das Modul behandelt verschiedene Arten von Bemaßungen, wie z. B. lineare und radiale Bemaßungen sowie Winkelbemaßungen, und zeigt Ihnen, wie Sie Bemaßungsstile anwenden und ändern können, um Klarheit und Präzision in Ihren Zeichnungen zu erhalten.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- Bemaßungswerkzeuge verwendet, um Ihren Zeichnungen genaue Maße hinzuzufügen.
- benutzerdefinierte Bemaßungsstile erstellt, die Ihren Projektanforderungen entsprechen.
- das Erscheinungsbildes von Bemaßungen anpasst, einschließlich Linientypen, Pfeilarten und Textgröße.
- Bemaßungsstilen in Ihrer Zeichnung konsistent anwendet.
- Bemaßungsstile zur Einhaltung von Designstandards ändert und aktualisiert.
- mit verschiedenen Arten von Bemaßungen, wie z. B. linearen, radialen und Winkelbemaßungen, arbeitet.
- die Bemaßungseinstellungen zur Verbesserung der Klarheit und Präzision in Ihren Zeichnungen anpasst.
08 - Einführung in Blöcke
Blöcke sind in CAD-Zeichnungen unverzichtbar, da sie es ermöglichen, Elemente unter einem einzigen Namen zu gruppieren, um die Verwaltung, das Kopieren und das Aktualisieren zu erleichtern. In diesem Modul lernen Sie, die Funktionalität von Blöcken zu maximieren und erfahren, wie Sie Blöcke mit Hilfe der Trinity-Blockbibliothek gemeinsam nutzen können und andere erweiterte Funktionen.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- Blöcke erstellt und sie mit anderen Anwendern teilt.
- die Trinity-Blockbibliothek verwendet und konfiguriert.
- dynamische Blöcke und benutzerdefinierte Blöcke verwendet.
- Zeichenblöcke umbenennt.
- Varianten eines Blocks aus einem bestehenden Block erstellt.
09 - Drucken und Teilen
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie den Druck und die Zusammenarbeit in der Cloud in ARES Kudo verbessern können, indem Sie qualitativ hochwertige PDFs erzeugen, Zeichnungen und Kommentare online teilen und QR-Codes erstellen, um gedruckte Pläne mit ihren digitalen Versionen zu verbinden. Sie werden auch die Erstellung von View-only Links und die Zuweisung von Rollen wie Editor oder Viewer für die gemeinsame Arbeit erkunden. Dieses Modul bietet eine Grundlage für die fortgeschrittenen Themen, die im Kurs „Master Online CAD in DWG - Zusammenarbeitswerkzeuge in ARES Kudo“ behandelt werden.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- Zeichnungen im PDF-Format speichert.
- View-only Links und erstellt anderen Anwendern mit Rollen wie Editor oder Viewer Zugriff für die gemeinsame Arbeit in der Cloud gibt.
- Zeichnungen und Kommentare mit Cloud-basierten Tools für die Zusammenarbeit teilt.
- QR-Codes zu gedruckten Plänen hinzufügt, um diese mit ihren digitalen Versionen zu verknüpfen.
10 - Benutzerdefinierte Vorlage
Wenn Sie eine neue Zeichnung in ARES Kudo beginnen, können Sie eine Standardvorlage auswählen, aber es ist oft notwendig, Einstellungen wie Einheiten, Textstile und Bemaßungsstile an Ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie an ähnlichen Projekten arbeiten, verwenden Sie wahrscheinlich die gleichen Layer, Farben und Linienstärken. Das bedeutet, dass Sie die selben Einstellungen für jede neue Zeichnung neu vornehmen müssen. Das Erstellen von benutzerdefinierten Vorlagen kann Ihnen Zeit und Mühe ersparen.
In diesem Modul werden Sie lernen, wie man:
- eine benutzerdefinierte Vorlage erstellt.
- Text- und Bemaßungsstile lädt.
- eine Liste von vorkonfigurierten Basislayern erstellt.
- Blöcke zur Zeichnung hinzufügt.
- häufig verwendete Linientypen und Schraffuren lädt.
- den Papierbereich für konsistente Blätter konfiguriert.