0101 - ARES Kudo Online CAD DWG
In dieser Lektion untersuchen wir mehrere wichtige Aspekte von ARES Kudo und konzentrieren uns dabei auf den Zugang, die Benutzeroberfläche und verschiedene CAD-Tools:
- Zugang und Speicherung: ARES Kudo ist eine webbasierte CAD-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, von jedem Computer mit Internetverbindung aus auf Zeichnungen zuzugreifen und diese zu ändern. Sie arbeitet nahtlos in den Cloud-Speicherdiensten zusammen, sodass Dateien auf verschiedenen Geräten einfach abgerufen, gespeichert und verwaltet werden können.
- Benutzeroberfläche und Befehle: Die Software verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche mit einer Multifunktionsleiste und einer Befehlszeile, die den Anwendern anderer CAD-Programme vertraut sind. Darüber hinaus unterstützt sie Aliase und bietet den Anwendern einen reibungsloseren Übergang durch eine vereinfachte Befehlseingabe.
- Zeichen- und Bearbeitungswerkzeuge: ARES Kudo bietet grundlegende Zeichenwerkzeuge wie Linien, Polylinien und Splines sowie zuverlässige Bearbeitungsfunktionen wie Trimmen, Versatz, Verschieben und Kopieren.
- Blöcke und Attribute: Die Software unterstützt das Einfügen und Verwalten von Blöcken über die Trinity-Blockbibliothek und ermöglicht auch die Bearbeitung von Blockattributen, um Instanzen innerhalb von Zeichnungen anzupassen.
- Weitere Funktionen: ARES Kudo enthält Werkzeuge für die Bemaßung, die Layerverwaltung und den Import von Dateien wie PDFs und DGNs. Anwender können Zeichnungen im DWG-Format herunterladen, als PDF drucken und die Vorteile von Funktionen für die Zusammenarbeit bei teambasierten Projekten nutzen.
Bevor Sie sich in den ARES Kudo Online-Kurs vertiefen, lohnt es sich, dieses Video anzusehen, das in wenigen Minuten den Arbeitsablauf dieses Programms zeigt und was wir von ihm erwarten können. Dies wird allen helfen – insbesondere denjenigen, die mit ARES Kudo nicht vertraut sind – zu verstehen, wie weit Sie mit diesem Programm kommen können.
Obwohl in diesem Video nur einige der im Kurs behandelten Punkte hervorgehoben werden, zeigt es doch ausreichend, dass wir ein Programm vor uns haben, das es Ihnen ermöglicht, alles zu erreichen, was Sie erwarten – und noch viel mehr. Das Ziel dieses Videos ist es, einen Überblick über ARES Kudo zu geben und dabei die wichtigsten Punkte hervorzuheben, die Sie in diesem Kurs lernen werden. Es wird empfohlen, dass Sie sich dieses Video nach Abschluss Ihrer Schulung noch einmal ansehen, um zu sehen, wie sich Ihr erster Eindruck von den vorgestellten Themen verändert hat.
Dieses Video bietet einen umfassenden Überblick über diese Tools und ermöglicht es den Anwendern, durch ARES Kudo für ihre CAD-Projekte effizient zu navigieren und es zu nutzen.
Beispiele zum Herunterladen und zur Verwendung in dieser Übung:
Zielsetzung:
- Werfen Sie einen kurzen Blick auf die vielen Funktionen von ARES Kudo, um zu verstehen, dass es sich um ein komplettes CAD-Programm handelt, das über die Cloud arbeitet.
Funktionen in Schaltflächen und Dialogen, die Sie in dieser Lektion lernen werden:
- Eigenschaftenpalette
- Layerpalette
- Symbolleisten
- Benutzeroberfläche für Zeichnungen mit View-only - und Editorrechten
- Befehlszeile
- Kommentare und Markups
- Mehrere Befehle zum Zeichnen und Bearbeiten
- Bearbeiten von Blöcken mit Attributen.
- Eigenschaftenpalette
ARES Kudo ist eine vollwertige Online-CAD-Lösung zum Erstellen und Ändern von DWG-Zeichnungen direkt in Ihrem Internet-Browser.
0101.01 - Eine offene Zeichnung in ARES Kudo
Die Software kann mit vielen Cloud-Speicheranbietern verbunden werden, so dass Sie von jedem Computer aus auf Ihre Zeichnungen zugreifen können.
0101.02 - ARES Kudo kann mit einer Reihe von Cloud-Speicherdiensten verbunden werden
Sie können eine neue Zeichnung erstellen oder bestehende DWG-Dateien von Ihrer Festplatte hochladen, um sie mit ARES Kudo zu bearbeiten.
0101.03 - A) Zeichnung hochladen B) Neuen Ordner erstellen C) Neue Zeichnung erstellen
Wenn Sie sich entscheiden, die Zeichnung für andere Personen freizugeben, können Sie steuern, wer sie sehen oder ändern kann, da die Zeichnung über ARES Kudo in der Cloud gespeichert wird. Sie können sogar View-only Links generieren, um jedem Mitarbeiter sofortigen Zugriff auf eine Datei zu ermöglichen, wie wir in diesem Kurs lernen werden.
0101.04 - Dialogfeld, in dem Sie die Zeichnung freigeben können
Nachdem Sie sich bei ARES Kudo angemeldet haben (siehe Abbildung 0101.05), wird eine erste Seite angezeigt, auf der Sie die Ordner und Dateien (siehe Abbildung 0101.06) sehen können, die sich in den Speicherdiensten befinden, die Sie mit Ihrem ARES Kudo-Konto verknüpft haben.
0101.05 - Website www.kudo.graebert.com., auf der wir uns bei Kudo anmelden
0101.06 - ARES Kudo Hauptseite mit Zugriff auf Ordner, Dateien und Cloud-Speicher
Standardmäßig bietet ARES Kudo eine begrenzte Menge an Speicherplatz auf ARES Kudo Drive, was es den Anwendern ermöglicht, mit der Speicherung von Zeichnungen zu experimentieren, die sie ändern möchten, oder neue Zeichnungen zu speichern, die sie erstellen. Zeichnungen, die andere Benutzer mit uns geteilt haben, werden standardmäßig im Verzeichnis „Shared files“ gespeichert, was das Auffinden erleichtert.
0101.07 - Ordner „My Files“ und „Shared Files“ im ARES Kudo Drive
Die zuletzt geöffneten Dateien werden am oberen Rand des Bildschirms angezeigt, so dass Sie schnell auf die Zeichnungen zugreifen können, an denen Sie gearbeitet haben.
0101.08 - Die zuletzt geöffneten Dateien oben auf der Hauptseite
Sie können auch auf den Ordner zugreifen, der eine Datei enthält.
0101.09 - Optionen nach Rechtsklick auf eine neue Datei
Wenn Sie eine Zeichnung öffnen oder eine neue Zeichnung beginnen (siehe Abbildung 0101.10), sehen Sie den ARES Kudo-Arbeitsbereich (siehe Abbildung 0101.11), in dem die Multifunktionsleiste mit den am häufigsten verwendeten Befehlen erscheint (siehe Abbildung 0101.12).
0101.10 - Wenn Sie eine neue Zeichnung beginnen, können Sie eine Vorlage auswählen
0101.11 - ARES Kudo Arbeitsbereich im Modellbereich
0101.12 - Multifunktionsleiste
Alternativ können Sie auch die Befehlszeile verwenden (siehe Abbildung 0101.13), über die Sie auf viele der Befehle zugreifen können, mit denen Sie in ARES Commander oder AutoCAD vertraut sind, insbesondere auf die 2D-Befehle.
0101.13 - Befehlszeile in ARES Kudo
Sobald Sie mit der Eingabe eines Befehls beginnen, schlägt ARES Kudo alle Befehle vor, die mit den eingegebenen Buchstaben übereinstimmen, und zeigt sie in einer Liste an, um den Zugriff zu erleichtern. Sie können sogar einen Alias eingeben, wie z.B. „M“ zum Verschieben oder „CO“ zum Kopieren, um nur einige zu nennen.
Logischerweise haben die Befehle in ARES Kudo die gleichen Namen wie in ARES Commander und ARES Touch - die wiederum in den meisten Fällen mit den Namen der Befehle in AutoCAD übereinstimmen. Sollte der Name in AutoCAD aus irgendeinem Grund anders lauten, ist in ARES Kudo ein Alias konfiguriert, der den entsprechenden Befehl ausführt (dies gilt auch für ARES Commander ). Ein Beispiel ist der Befehl „Muster“ in ARES Kudo, der in AutoCAD „Schraffur“ heißt; ARES Kudo führt ihn auch dann aus, wenn der Benutzer den AutoCAD-Namen (Schraffur) oder seinen Alias (h) eingibt. Das Alias-System erleichtert AutoCAD-Anwendern, die auf Gräbert-Produkte umsteigen, den Übergang.
ARES Kudo bietet einen Modellbereich und einen Papierbereich, der mehrere Blätter in Standarddruckgröße für skalierte Ansichten der im Modellbereich erstellten Zeichnung enthalten kann.
0101.14 - Modellbereich und Papierbereich in ARES Kudo
Sie können problemlos zwischen Modellbereich und Papierbereich wechseln und sogar neue Zeichenblätter einrichten oder bestehende ändern. Außerdem können Sie die Position variieren oder einfach den Namen eines Blattes ändern. (Wenn Sie mit ARES Commander oder AutoCAD arbeiten, sind Sie mit diesen Vorgängen bereits vertraut).
0101.15 - Optionen für Modellbereich und Papierbereich
Wenn Sie lernen wollen, wie man mit ARES Kudo arbeitet, empfehlen wir Ihnen den speziellen Kurs, den wir über unser CAD in der Cloud anbieten.
Der Modellbereich kann einen schwarzen oder weißen Hintergrund erhalten, je nachdem, was Sie bevorzugen. Diese Änderung wird über das Dialogfeld Option vorgenommen.
0101.16 - Einstellung der Hintergrundfarbe für den Modellbereich in ARES Kudo auf schwarz oder weiß.
Die Eigenschaftenpalette ermöglicht es Ihnen, die Merkmale eines ausgewählten Objekts (oder mehrerer gleichzeitig) zu betrachten und in vielen Fällen deren Eigenschaften zu ändern.
Die Anzahl und Art der angezeigten Eigenschaften hängt von der Art des ausgewählten Objekts ab. Wenn Sie zum Beispiel eine Linie auswählen, werden neben den allgemeinen Eigenschaften wie Layer, Linientyp, Farbe usw. auch Daten angezeigt, die speziell für die ausgewählte Linie gelten.
0101.17 - Eigenschaften einer ausgewählten Linie
Wenn wir einen Block mit Attributen auswählen, werden die Werte dieser Attribute, die wir ändern können, ebenfalls angezeigt.
0101.18 - Eigenschaften eines ausgewählten Blocks mit Attributen in ARES Kudo
Wenn mehrere Objekte ausgewählt sind, zeigt die Palette nur die Eigenschaften an, die sie gemeinsam haben (siehe Abbildung 0101.19). Wenn eine Eigenschaft bei den ausgewählten Objekten unterschiedliche Werte hat, wird die Meldung *VARIIERT* angezeigt. Wenn wir diese Eigenschaft ändern, wirkt sich dies auf alle ausgewählten Objekte gleichermaßen aus.
0101.19 - Allgemeine Eigenschaften, wenn mehrere verschiedene Objekte gleichzeitig ausgewählt werden
Die Layerpalette bietet auch eine ganze Reihe von Funktionen zur Verwaltung der Eigenschaften von Layern.
0101.20 - Layerpalette in ARES Kudo
Wenn Sie eine lange Liste haben, können Sie mit dem Filter leicht den richtigen Layer finden.
0101.21 - Filtern der Layer nach Namen
Alle erweiterten Funktionen für Layer sind ebenfalls vorhanden. Zum Beispiel können wir eine Ebene isolieren oder alle ausgeblendeten Ebenen anzeigen.
0101.22 - Befehle für die Arbeit mit Layern
Wenn wir grundlegende Befehle zum Erstellen und Bearbeiten von Objekten verwenden, müssen wir Objekte auswählen und Koordinaten festlegen, die relativ, absolut, kartesisch oder polar sein können. Neben Linien, Polylinien und Varianten dieser Arten von Objekten haben wir auch die Möglichkeit, Splines zu erstellen. Darüber hinaus können wir Bearbeitungsbefehle wie Kopieren, Verschieben, Spiegeln, Trimmen, Strecken, Abrundung, Abfasen usw. verwenden, die nur eine kleine Auswahl der uns zur Verfügung stehenden Befehle darstellen.
Auch ARES Kudo bietet das "Intelligente Trimmen", wie wir es von ARES Commander tun kennen, da dies eine Funktion der ARES CAD-Software ist. Blöcke können auf verschiedene Weise eingefügt werden, unter anderem über die neue Trinity-Blockbibliothek, in der Sie Ihre Blöcke zentralisieren und gemeinsam nutzen können. (Auf diese Palette kann auch von ARES Commander und ARES Touch aus zugegriffen werden, wenn Sie eine ARES Trinity- oder Mobility-Pack-Lizenz besitzen).
ARES Kudo bietet auch alle Bemaßungswerkzeuge, einschließlich des Werkzeugs Smart Bemaßung, das wir aus ARES Commander kennen. Mit der Bemaßungspalette können Sie die Bemaßung weiter anpassen, indem Sie z.B. Text oder Toleranzen hinzufügen. Blöcke mit Attributen werden ebenfalls unterstützt, und wir können ihre Attribute über die Eigenschaftenpalette ändern. Sowohl ARES Kudo als auch ARES Commander bieten die Möglichkeit, Blöcke über die Umgebung „ Komponente bearbeiten “ zu modifizieren, die dem AutoCAD-Blockeditor ähnelt.
Zu den weiterentwickelten Funktionen von ARES Kudo gehört die Möglichkeit, PDF- oder DGN-Dateien zu importieren und sie in DWG zu konvertieren. Und obwohl die von Ihnen erstellten Zeichnungen in der Cloud gespeichert werden, haben Sie weiterhin die Möglichkeit, eine lokale Kopie herunterzuladen. Und nicht zuletzt können Sie PDF-Dateien speichern oder drucken.
Und als ob das noch nicht genug wäre, können Sie mit ARES Kudo auch Links erstellen, die nur zur Ansicht bestimmt sind, um Ihren Mitarbeitern kostenlose Online-Ansichten und Feedback zu ermöglichen.
- ARES Kudo: Eine Cloud-basierte CAD-Software, mit der Anwender DWG-Zeichnungen direkt in einem Webbrowser erstellen, bearbeiten und austauschen können.
- DWG: Ein beliebtes Dateiformat, das zum Speichern von 2D- und 3D-Konstruktionsdaten in CAD-Anwendungen verwendet wird.
- Cloud-Speicher: Eine Methode der Datenspeicherung, bei der digitale Informationen auf einem Netzwerk von Servern gespeichert werden, auf die über das Internet zugegriffen werden kann.
- Ribbon: Ein Element der grafischen Benutzeroberfläche, das Befehle und Werkzeuge in einer Reihe von Registerkarten und Menüs organisiert und in vielen Softwareanwendungen wie ARES Commander und ARES Kudo zu finden ist.
- Befehlszeile: Eine textbasierte Schnittstelle zur direkten Eingabe von Befehlen in die Software.
- Alias: Ein alternativer Name oder eine Abkürzung für einen Befehl, der häufig zur Vereinfachung oder Verkürzung der Befehlseingabe verwendet wird.
- Modellbereich: Der primäre Arbeitsbereich in der CAD-Software, in dem Anwender die Geometrie ihrer Entwürfe erstellen und bearbeiten.
- Papierbereich: Ein separater Arbeitsbereich in der CAD-Software, in dem Zeichnungen auf virtuellen Blättern angeordnet, mit Anmerkungen versehen und gedruckt werden.
- Eigenschaftenpalette: Ein Fenster oder Bereich, in dem die Eigenschaften ausgewählter Objekte in einer Zeichnung angezeigt und geändert werden können.
- Layer: Ein grundlegendes Organisationswerkzeug im CAD, mit dem Benutzer die Sichtbarkeit von Objekten auf der Grundlage ihrer Funktion oder ihres Zwecks gruppieren und steuern können.
- Polare relative Koordinaten: Eine Methode zur Angabe von Punkten im Raum auf der Grundlage eines Abstands und eines Winkels zu einem Referenzpunkt.
- Kartesische Koordinaten: Ein System zur Angabe von Punkten im Raum unter Verwendung numerischer Koordinaten entlang senkrechter Achsen (X, Y, Z).
- Polylinie: Eine zusammenhängende Folge von Liniensegmenten, die im CAD als ein einziges Objekt behandelt werden.
- Spline: Eine glatte, mathematisch definierte Kurve, die häufig zur Erstellung organischer Formen in CAD verwendet wird.
- Griffe: Kleine Quadrate oder Kreise, die auf ausgewählten Objekten erscheinen und dem Benutzer die Möglichkeit geben, deren Form und Position interaktiv zu verändern.
- Block: Eine Sammlung von Objekten, die zur Wiederverwendung gruppiert und gespeichert werden, um eine effiziente Platzierung von sich wiederholenden Elementen in einer Zeichnung zu ermöglichen.
- Trinity-Blockbibliothek: Eine zentralisierte Cloud-basierte Speicher- und Austauschplattform für benutzerdefinierte Blöcke innerhalb des ARES-Ökosystems.
- Array (Muster): Eine Funktion, die mehrere Kopien ausgewählter Objekte erstellt, die in einem bestimmten Muster (linear, kreisförmig, Pfad) angeordnet sind.
- Bemaßung: Der Prozess des Hinzufügens von Messungen und Anmerkungen zu einer Zeichnung, um Größen- und Maßstabsinformationen zu vermitteln.
- Attribute: Textbasierte Daten, die mit Blöcken verknüpft sind und Variationen der Informationen zwischen Instanzen desselben Blocks ermöglichen.
- Komponente bearbeiten: Eine Funktion, die die Änderung einer Blockdefinition ermöglicht, ohne die Attribute zu beeinflussen, die bestehenden Instanzen dieses Blocks in der Zeichnung zugewiesen sind.
- DGN: Ein Dateiformat, das von MicroStation und anderen CAD-Programmen verwendet wird, hauptsächlich für Infrastruktur- und Ingenieurprojekte.
- PDF (Portable Document Format): Ein weit verbreitetes Dateiformat für den Austausch von Dokumenten, unabhängig von Software, Hardware oder Betriebssystem.
Podcast zu dieser Lektion